Wieder tolle Angebote.... unterstützt Schlamacco

in Manchester angekommen
Atomuhr
Kalender
Wetter Gelsenkirchen
© meteo24.de
SCHLAMACCO LINGEN OST Schalke Fanclub aus dem Emsland
SCHLAMACCO  LINGEN OST  Schalke Fanclub aus dem Emsland

Bullifahrt nach Köln

4-1 Auswärtssieg nach 0-1 Pausenrückstand

Am 27.01.2012 machten sich zunächst sieben Schlamaccaner mit dem Bulli auf dem Weg nach Köln. In Gersten mussten wir noch auf unseren fleißigen Fahrer Stuthy warten. Um 13.45 h ging es dann  los.

Unterwegs in Duisburg haben wir dann den Lothar aufgenommen.

In Köln angekommen mussten wir 8 €uro für den Parkplatz zahlen.... fanden wir ein bißchen happig..... Vor dem Stadion mussten wir dann noch 6 Tickets ergattern, was uns auch gelang. Nach 4 Minuten lagen wir durch ein Tor von Poldi mit 0-1 zurück. Doch in der zweiten Halbzeit drehte der S04 auf und es gelang ein überzeugender 4-1 Auswärtssieg. Rund 8000 Schalker feierten ausgelassen mit der Mannschaft.

Die Rückfahrt war feucht und die Herrenriege hatte viel Spaß. Zweimal musste man zwar den Bulli anschieben, aber das brachte uns nicht aus dem Gleichgewicht.

Im Päng haben wir dann noch den traditionellen Abschluss-Döner und ein paar Kaltgetränke zu uns genommen und um 01.04 h brachte der Stuthy alle gut nach Haus.

Der 4-1 Sieg in Worten und Zahlen

Spielbericht

4:1 in Köln - S04 dreht nach der Pause auf

In eindrucksvoller Manier hat der FC Schalke 04 am Samstag (28.1.) beim 1. FC Köln gewonnen. Nach einem 0:1-Rückstand zur Pause drehten die Knappen die Partie und entschieden das Abendspiel des 19. Spieltags noch mit 4:1 für sich. Zweimal Ciprian Marica sowie Klaas-Jan Huntelaar und Marco Höger sorgten für die Treffer der Blau-Weißen. Kölns frühe Führung hatte Lukas Podolski erzielt.

Huub Stevens war bei seiner Startelf zu drei Umstellungen gegenüber dem 3:1-Auftaktsieg gegen den VfB Stuttgart gezwungen. Für die verletzen Benedikt Höwedes (Jochbeinbruch), Alexander Baumjohann (muskuläre Probleme) und Raul (Wadenprobleme) begannen Christoph Metzelder, Julian Draxler und Ciprian Marica.

Die Platzherren waren von Anfang an hellwach und bauten sofort Druck auf. Bereits nach drei Minuten wurde es erstmals gefährlich im Schalker Strafraum. Nach einem Podolski-Eckball von rechts kam Milivoje Novakovic zum Torabschluss. Atsuto Uchida konnte den Versuch des Slowenen gerade noch vor der Torlinie klären. Keine 60 Sekunden später hingegen zappelte der Ball im Netz. Podolski marschierte nach einem Novakovic-Zuspiel durch das Schalker Mittelfeld und zog schließlich aus 20 Metern ab. Sein satter Linksschuss schlug im rechten unteren Eck ein – 1:0 für den FC.

Die Königsblauen brauchten gegen einen kompakt stehenden Gegner etwa bis zur zehnten Minute, um ins Spiel zu finden. Ein Linksschuss von Draxler über das Tor (10.) sowie vier Zeigerumdrehungen später ein Abschluss von Joel Matip, der die Kugel nach einem Freistoß aus dem Halbfeld mit dem Kopf und der Schulter Richtung Tor zielte, blieben aber ohne Erfolg. Auch Christian Fuchs’ Freistoß, der noch abgefälscht wurde, flog knapp am Gehäuse vorbei (19.). Weitere Schalker Hereingaben von Außen konnte die FC-Defensive geschickt klären.

Der S04 war nun das etwas aktivere Team, wenngleich die Gastgeber auf der Gegenseite durch schnelle Umschaltbewegungen von Podolski und Novakovic ein ums andere Mal in Strafraumnähe kamen. Allerdings ohne zunächst weitere Einschussmöglichkeiten zu kreieren. Ein Großteil des Geschehens spielte sich im Mittelfeld ab. Glück hatten die Knappen nach 42 Minuten, als Podolski in der letzten nennenswerten Szene der ersten Halbzeit aus zehn Metern über den Kasten schoss.

In der Pause nahm Stevens eine Auswechslung vor. Atsuto Uchida blieb in der Kabine, für ihn kam Jurado. Höger rückte für den Japaner auf die rechte Abwehrseite, der Spanier nahm die Position hinter den Spitzen ein. Den ersten Torschuss im zweiten Spielabschnitt gaben die Blau-Weißen ab. Nach einem feinen Jurado-Pass setzte Chinedu Obasi die Kugel aus spitzem Winkel ans Außennetz (48.). Nur zwei Minuten später fuhr Schalke über Jurado einen gefährlichen Konter, den Schiedsrichter Dr. Jochen Drees zu unrecht abpfiff. Der Unparteiische hatte den Spanier, der beim Abspiel noch in der eigenen Hälfte war, im Abseits gesehen.

Auf der Gegenseite klärte Metzelder gleich zweimal gekonnt gegen Podolski (54., 56.). Schalkes Offensivbemühungen wurden nach exakt einer Stunde Spielzeit endlich belohnt. Huntelaar hatte Fuchs auf der linken Seite mit einem schönen öffnenden Pass auf die Reise geschickt. Der Österreicher flanke anschließend scharf vor das Tor, wo Marica hochstieg und Kevin McKenna sowie Pedro Geromel ins Leere laufen ließ. FC-Schlussmann Michael Rensing hatte bei dem Kopfball des Rumänen keine Abwehrchance. Für den Stürmer war es das erste Bundesligator im Trikot des FC Schalke 04.

Die Partie war nun völlig offen. Nach einer Hereingabe von Slawomir Peszko brachten sich Podolski und Novakovic nach 64 Minuten in Schussposition. Höger war aber hellwach und klärte. Auf der Gegenseite strich ein Jurado-Schuss keine 120 Sekunden später knapp am linken Pfosten vorbei. Wenig später indes fiel das 2:1 für Schalke. Eingeleitet wurde der Treffer durch Obasi, der eine präzise Flanke auf Huntelaar geschlagen hatte. Der Niederländer stieg hoch, traf mit seinem Kopfball aber nur den Pfosten. Doch Marica war zur Stelle und staubte aus kurzer Distanz zur Schalker Führung ab (72.).

Köln hatte beinahe die richtige Antwort parat. Aus kurzer Distanz brachte Sascha Riether in aussichtsreicher Position aber nicht genug Druck hinter den Ball, zudem setzte Podolski einen Freistoß auf das Tornetz (74.). Treffsicherer präsentierten sich die Königsblauen. Nachdem Julian Draxler vom kurz zuvor eingewechselten Miso Brecko unsanft gestoppt wurde, pfiff Dr. Drees. Der Referee gab Elfmeter und zeigte dem Slowenen zudem die Rote Karte. Die Chance zum 3:1 ließ Klaas-Jan Huntelaar sich nicht nehmen, vom Punkt traf der Niederländer ins Schwarze (78.).

Der Torhunger der Knappen war aber noch nicht endgültig gestillt. Denn nur vier Minuten später gelang auch Höger sein Premierentor im S04-Trikot. Der Rechtsfuß versenkte die Kugel nach einem feinen Zusammenspiel mit Huntelaar völlig freistehend zum 4:1 in den Maschen – die endgültige Entscheidung! Dank der drei Punkte ist die Stevens-Elf in der Tabelle weiterhin gleichauf mit Spitzenreiter Bayern München.

Köln: Rensing - Sereno, Geromel, McKenna (69. Brecko), Eichner - Jajalo, Riether - Clemens (69. Roshi), Peszko (82. Lanig) - Novakovic, Podolski
Schalke: Unnerstall - Uchida (46. Jurado), Papadopoulos, Metzelder, Fuchs - Höger, Matip - Obasi, Draxler (86. Pukki) - Marica (83. Moritz), Huntelaar
Tore: 1:0 Podolski (4.), 1:1 Marica (60.), 1:2 Marica (72.), 1:3 Huntelaar (78./Foulelfmeter), 1:4 Höger (82.)
Schiedsrichter: Dr. Drees (Münster-Sarmsheim)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Geromel - Uchida, Matip
Rote Karte: Brecko wegen einer Notbremse (77.)



Druckversion | Sitemap
© Schlamacco Lingen Ost

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.